Sicher haben sie einen guten Grund, warum sie nach Osteopathie Aachen suchen. Schauen sie sich in Ruhe auf meiner Homepage um, und entscheiden sie, ob ich die richtige osteopathische Behandlerin für sie bin. Gerne können wir auch ihre Fragen in einem ersten, unverbindlichem Telefongespräch klären.
FREIE TERMINE JUNI 2023
14. Juni: 10.15 Uhr | 11.30 Uhr
26. Juni: 15.00 Uhr | 16.15 Uhr | 17.30 Uhr
27. Juni: 15.00 Uhr | 16.15 Uhr
28. Juni: 10.15 Uhr | 11.30 Uhr
TERMINVEREINBARUNG
Zur Terminvereinbarung erreichen sie mich am besten telefonisch: 0241-41223528
oder per E-Mail: mail@osteopathie-schreiber.de
BRÜCKENTAGE IM MAI:
An allen Brücken-Freitagen im Mai ist die Praxis geöffnet.
URLAUB
Am 1. und 2. Juli ist die Praxis wegen Kurzurlaub geschlossen. Ab Montag, 5. Juni bin ich gerne und erholt wieder für Sie da.
KOMPETENZ UND ERFAHRUNG
Davon habe ich jede Menge. Ich arbeite bereits seit 2010 ausschließlich osteopathisch. Ohne anderen Schnickschnack und Chichi. Das ist eine lange Zeit. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Patienten und die Aufregung, die damit verbunden war. Damals noch in Köln und Düsseldorf. Über die Jahre habe ich sehr viel Erfahrung dazu gewonnen. Seit 2016 arbeite ich nun in meiner Praxis für Osteopathie in Aachen und weiß: jeder Mensch ist ein bisschen anders und kommt mit anderen Beschwerden und einer anderen Geschichte in meine Praxis. So soll es auch sein. Wir sind schließlich keine Maschinen oder eine Ansammlung von einzelnen Körperteilen. Wir sind menschlich.
Angefangen habe ich damals mit einer Ausbildung zur Physiotherapeutin. Es ging weiter mit einem Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie und parallel die berufsbegleitende osteopathische Weiterbildung. Diese dauert 1350 Stunden. Ich habe diese umfassende Weiterbildung von 2005-2010 an der International Academy of Osteoapthy absolviert und währenddessen auch meine Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt abgelegt. Lesen sie hier mehr über mich.
ZEIT UND
ZUHÖREN
Kennen sie das unangenehme Gefühl, wenn sie aus einer Konsultation herausgehen und ihnen noch einige Dinge einfallen, die sie noch fragen oder erzählen wollten? Meine Patienten berichten mir regelmäßig, dass das in meiner Praxis genau nicht der Fall ist. Ich habe Zeit für sie und ihren Körper. Eine Behandlung in meiner Praxis für Osteopathie in Aachen dauert 45 - 60 Minuten. In dieser Zeit stelle ich ihnen viele Fragen, um genau herauszufinden, wo die Ursachen für ihre Beschwerden liegen. Außerdem haben sie genug Zeit, zu erzählen, wie es ihnen genau geht und wie sich ihre Beschwerden äußern. Im Anschluss sehe ich mir ihren ganzen Körper an und mache einige Tests. Darauf folgt eine osteopathische Behandlung. Wir können hinterher in Ruhe alle Ergebnisse und das weitere Vorgehen besprechen. Informieren sie sich hier genau über den Ablauf einer ersten osteopathischen Behandlung.
SANFT UND
AUFMERKSAM
In jeder osteopathischen Praxis werden sie ein wenig anders behandelt werden. Ich
habe mich vor allem auf sanfte, fasziale Techniken spezialisiert. Diese Techniken liegen mir gut. Ich bin ein eher gründlicher Mensch und komme lieber mit Ruhe und
Konzentration an mein Ziel. Über die Jahre habe ich gelernt, dass Veränderungen Zeit brauchen. Gerade bei eingefahrenen körperlichen Mustern scheint mir eine behutsame Herangehensweise
manchmal besser als schnelle Hau-Ruck-Methoden. Denn leider können auch wir osteopathischen Behandlerinnen nicht zaubern. Hier erfahren sie mehr über Osteopathie.
HUMOR UND
EMPATHIE
Humor darf für mich nicht zu kurz kommen. Es wurde schon viel und herzlich gelacht und es ging häufig sehr lebendig zu in meinem Praxisraum. Denn eins habe ich gelernt: Humor ist eine meiner Stärken und kann eine wichtige Ressource im Umgang mit Schmerzen und dem Leben an sich sein. Oft hilft Humor, eine neue Perspektive einzunehmen und die Dinge etwas lockerer oder mit ein wenig Abstand zu sehen. Denn alles hat immer drei Seiten: eine positive, eine negative und eine komische (Karl Valentin).
Das heißt nicht, dass es immer lustig zugeht in meiner Praxis. Ich nehme sie und ihre Beschwerden ernst und kann mich meist gut einfühlen. Sowohl in ihre körperlichen Beschwerden als auch in psychologische und soziologische Ebenen, die relevant sein können. Wussten sie, dass ich nicht nur eine berufsbegleitende Weiterbildung Osteopathie absolviert habe, sondern auch Pädagogik, Psychologie und Soziologie studiert habe? Dieses Wissen, vor allem über bio-psycho-soziale Zusammenhänge, lasse ich in meine Arbeit in der Praxis einfließen. Erfahren sie mehr über mich.